Der Autor wurde im Jahr 1982 in den Südstaaten der Bundesrepublik geboren. Er wuchs in einem kleinen Dorf nahe der nördlichsten Stadt Italiens auf. Er ist das Kind einer glücklichen Scheidung und seine Geschwister sind eher schwer zu zählen. Durch eine Lehrerfamilie geplagt schaffte er erfolgreich den begehrten Übertritt an das Gymnasium, trotz der damals noch nicht diagnostizierten Legasthenie.
Das Gymnasium am ehemaligen Würmsee, als Ganztagesschule besucht, wurde ebenfalls erfolgreich mit der allgemeinen Hochschulreife beendet. Neben dem Gymnasium verdiente sich der Autor ein Zubrot durch niedere Tätigkeiten im produzierenden Gewerbe.
Auf das Abitur folgte, aus Ratlosigkeit, kein Studium der Betriebswirtschaftslehre, sondern der Mathematik. Der Erkenntnis, dass Mathematik eine eifersüchtige Muse ist, folgte der Abbruch und eine Tätigkeit im internationalen Patentgewerbe.
Nach einer tiefen Phase der Unsicherheit und Selbstfindung, und nach einer mehrstündigen Persönlichkeitsberatung, wurde der Auszug aus dem Elternhaus, genauer Mutterhaus, im zarten Alter von 22 beschlossen. Es folgte ein Studium an einer technischen Universität im sagenumwobenen Harz, im Zentrum Europas, das auch endlich zu einem guten Ergebnis und dem Abschluss des, heute eher unbekannten, Diplom-Ingenieurs führte.
Neben dem Studium lernte er dort auch seine künftige Ehefrau kennen. Auch sein künftiger Arbeitgeber hatte enge Bande zu der berglichen Universität. Und nach sechs Jahren Exil im Mittelgebirge kehrte er, bestens geschult für das Leben, ins Alpenvorland zurück. Noch heute übt er eine beratende Tätigkeit in der kommunalen Energieversorgung aus.
Neben der Arbeit wird die knappe Zeit des Autors von seinen drei Kindern und einer Vielzahl von mehr oder weniger freiwillig gewählten Hobbys beansprucht. Er ist ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig, ertüchtigt den Leib beim Kraft- und Ausdauersport so wie den martialen Künsten. Auch das Schreiben, nicht nur hier, sondern auch in der Belletristik (unveröffentlicht) sowie der intensive Konsum von Geschichten aller Art und in allen Medien rettet ihn über den Alltag.
Das besondere Interesse des Autors, und somit auch Thema dieses Blogs, ist die Weltanschauung und der Geist unserer Zeit. Es geht ihm um den Ursprung von bewegenden Ideen und den tieferen Zusammenhang des Weltgeschehens und der menschlichen Erfahrung über die Abgründe der Geschichte hinweg.